Die 1957 begründete Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG) hat sich zum Ziel gesetzt, die deutsch-französische Zusammenarbeit und Freundschaft zu fördern und zu
vertiefen. Der Verein verleiht alle zwei Jahre den Elsie Kühn-Leitz-Preis für hervorragende Leistungen und Engagement in der deutsch-französischen Zusammenarbeit und europäischen
Einigung.
Die VDFG zählt mehr als 150 Mitglieder und vereint insgesamt ca. 20.000 an Frankreich interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ihr französisches Pendant ist die „Fédération des Associations
Franco-Allemandes pour l´Europe » (FAFA). Zusammen organisieren sie jährlich einen mehrtägigen Kongress wechselseitig in Deutschland oder Frankreich mit aktuellen Berichterstattungen, Präsentationen
und einer Resolution. Die vielfältigen bilateralen Aktionen stärken die deutsch-französischen Beziehungen im zivilgesellschaftlichen Bereich und gleichzeitig öffnet sich die VDFG in Kooperation mit
dem Weimarer Dreieck e.V. gegenüber Polen.
Die VDFG und der Weimarer Dreieck e.V. sind miteinander stark vernetzt. Der Vorsitzende des Weimarer Dreieck e.V. ist seit 2019 Mitglied des Vorstands der VDFG.